Meliorationen
Mediation
Diplomarbeit Remo Breu vom 25.09.09
Landumlegung
Wegleitung und Schlussbericht
Zur Freiwilligen Bewirtschaftungsarrondierung in der Gemeinde Zuzgen, Kanton AargauWegleitung zur Anwendung der Nutzwertanalyse
Wegleitung zur Anwendung der Nutzwertanalyse (NWA) zur Bestimmung und Bewertung des öffentlichen und privaten Nutzens zeitgemässer Meliorationen (Martin Fritsch, 2002)Herausgeber VSVAK
Andreas Schild (BLW, Fachbereich Meliorationen)
Grundsätze für die Bewertung naturnaher Flächen bei Gesamt- und Umweltmeliorationen
Grundsätze für die Bewertung naturnaher Flächen bei Gesamt- und UmweltmeliorationenHerausgeber: ASP BE, 1998
Kurt Ryf (LANAT / ASP BE)
gratis
Grundlagen zur Bewertung von Kulturland und naturnahen Flächen bei Landumlegungen /BALU
Herausgeber VSVAK und BLWSFr. 34.-
Privater Nutzen von Arrondierung und Wegnetz bei Gesamtmelioration
Herausgeber: BLW, Fachbereich Ländliche Entwicklung, Jörg AmslerAnleitung für die Schätzung des landw. Ertragswertes
Meliorationen im Einklang mit Natur und Landschaft
Herausgeber: SIA-FKV, BUWAL, BLW, 1998SFr. 20.-
Moderne Meliorationen als Chance
BroschüreHerausgeber: KAfM, SVVK-GF, SIA-FKV, 1993
gratis
Moderne Meliorationen Leitbild
DokumentationBericht der Projektgruppe
Herausgeber: KAfM, SVVK-GF, SIA-FKV, 1993
SFr. 15.--
Leitbild CH
Förderung und Gestaltung des ländlichen Raumes, 1994Wegleitung, Unterlagen für subventionierte Bodenverbesserungen, 1984
Auswertungsbericht Bewirtschaftungsarrondierung
Öffentlicher und privater Nutzen moderner Meliorationen - Entwicklung eines Bewertungssystems
Privater Nutzen von Arrondierung und Wegnetz bei Gesamtmeliorationen
Privater Nutzen einer Gesamtmelioration
am Beispiel der Felderregulierung RoggenburgInnovative Bewirtschaftungsformen und Strukturanpassungen in der Schweizer Landwirtschaft
Diplomarbeit von Nicolas Pavillard, ETHZ, Sepemtber 2005Landwirtschaftliche Planung
Fallbeispiel Küttigen (AG)
Begleitbrief
Broschüre LP
Wegleitung Fachteil
Fallbeispiel Oberes Goms
Fallbeispiel Coeuve (JU)
Kulturtechnik, Unterhalt
Workshop Tiefbau Fachtagung vom 15.06.2016
Unterhaltsdiskussion ZusammenfassungWorkshop Tiefbau Fachtagung vom 15.06.2016
2a Unterhaltsgenossenschafte ZusammenfassungWorkshop Tiefbau Fachtagung vom 15.06.2016
2b Terrainveränderungen ZusammenfassungUnterhalt von landwirtschaftlichen Güterwegen
Herausgeber: Landwirtschaftliches Zentrum EbenrainMasterarbeit Drainagen in der Schweiz
Masterarbeit von Nicole J. Seitz, 18.03.2013Handbuch für Strassenmeister von Gemeinden und Genossenschaften
«Unterhalt von Weganlagen»Herausgeber: KafM, 1995
SFr. 10.-
Handbuch für Strassenmeister von Gemeinden und Genossenschaften
"Unterhalt von Weganlagen"Herausgeber: KafM, 1995
download / gratis
Unterhalt von Entwässerungsanlagen
Handbuch für UnterhaltsbeauftragteHerausgeber: KafM, 1999
SFr. 10.-
Unterhalt von Entwässerungsanlagen
Handbuch für UnterhaltsbeauftragteHerausgeber: KafM, 1999
download / gratis
Stand der Drainagen in der Schweiz - Bilanz der Umfrage 2008
Bewässerungsbedürftigkeit in der Schweizer Landwirtschaft
Strategische Orientierung und Erarbeitung eines Bewertungssystems für den optimalen Mitteleinsatz bei Investitionen im Bereich Güterstrassen
Auswirkungen von Meliorationsarbeiten auf den Gewässerhaushalt
D. Tessier, EPFL 1991Ökologie und Gewässer
Raum den Fliessgewässern
BroschüreHerausgeber: BWG, BUWAL, BLW, BRP, 2000
Ulrich von Blücher (BWG)
gratis
Hochwasserschutz an Fliessgewässern
Wegleitung 2001 des BWGArt. 804.801 d/f
SFr. 15.80
Wegleitung für den ökologischen Ausgleich auf dem Landwirtschaftsbetrieb
Herausgeber: AGRIDEA Lindau, SRVA, 1999(Landwirtschaftliche Beratungszentrale Lindau)
Pufferstreifen richtig messen und bewirtschaften
Herausgeber: AGRIDEA Lindau, SRVA, 2000(Landwirtschaftliche Beratungszentrale Lindau)
Honorargrundlagen
Anpassung Honorargrundlagen 2019
Rundmail vom 28. Januar 2019Anpassung Honorargrundlagen 2018
Rundmail vom 7. Februar 2019Anpassung Honorargrundlagen 2017
Rundmail vom 2. Februar 2017Anpassung Honorargrundlagen 2016
Rundmail vom 29. Januar 2016Anpassung Honorargrundlagen 2015
Rundmail vom 22. Januar 2015Anpassung Honorargrundlagen 2014
Rundmail vom 20. Januar 2014Anwendungsfaktoren 2014
Beilage zu Rundmail vom 20. Januar 2014Schlussbericht über die Umfrage zur Kommission Honorare und Submission
Beilage zu Rundmail vom 20. Januar 2014Anpassung Honorargrundlagen 2013
Rundmail vom 3. Januar 2013Anwendungsfaktoren 2013
Beilage zu Rundmail vom 3. Januar 2013Anpassungen Honorargrundlagen 2012
Rundmail Januar 2012